GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Informationen beschreiben, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, die über die Website https://hotpeppers.cz/cs/home („Website“) sowie per E-Mail oder andere elektronische Kommunikationsmittel erhoben werden. Diese Informationen wurden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“) erstellt.
1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Verantwortliche ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:
FUN & ENJOY Production, s.r.o.
IČO: 274 26 459
mit Sitz in: Václavské náměstí 831/21, 110 00 Praha 1
Sie können den Verantwortlichen über folgende Kontaktdaten erreichen:
• E-Mail: info@hotpeppers.cz
• Telefon: +420 602 266 601
• Geschäftsadresse: Václavské náměstí 831/21, 110 00 Praha 1
2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
1. grundlegende Identifikationsdaten – Vor- und Nachname
2. Kontaktdaten – Telefonnummer und E-Mail-Adresse (die für uns Ihr eindeutiges Identifikationsmerkmal ist)
3. Informationen über die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten
4. Informationen über die gegenseitige Kommunikation – Informationen aus E-Mails, aus Aufzeichnungen von Telefongesprächen oder Kontaktformularen
5. Rechnungs- und Transaktionsdaten – dabei handelt es sich insbesondere um Informationen, die auf Rechnungen erscheinen, um vereinbarte Rechnungsbedingungen und um eingegangene Zahlungen
6. Standortdaten – Adressen, die Sie uns für die Erbringung von Dienstleistungen zur Verfügung stellen
7. Technische Daten – IP-Adressen, Informationen über das Betriebssystem und den Typ des Browsers und des Endgeräts, besuchte Internetseiten (identifiziert durch URL-Adressen), andere Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Internetseiten, einschließlich Informationen, die durch Cookies registriert und gespeichert werden
2.1. Quelle der personenbezogenen Daten
Wir haben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhalten, insbesondere aus ausgefüllten Formularen, gegenseitiger Kommunikation oder abgeschlossenen Verträgen.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen, Registern und Aufzeichnungen stammen, beispielsweise aus dem Handels- oder Gewerberegister.
Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern diese nach den geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, darunter Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem und den Typ Ihres Browsers und Endgeräts sowie die von Ihnen besuchten Internetseiten (identifiziert durch die URL-Adressen).
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unsere Dienstleistungen anfragen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, die Sie uns vor allem über das Anfrageformular mitteilen. Dazu gehören: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, wobei auch Informationen über die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen personenbezogene Daten sein können.
Aus welchem Grund?
Wir werden Sie über diese Kontaktdaten kontaktieren, um weitere Vereinbarungen bezüglich der Erbringung der bestellten Dienstleistung zu treffen.
Auf welcher Rechtsgrundlage?
Es handelt sich um eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO – Sicherstellung des Abschlusses und der anschließenden Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung zwischen dem Verantwortlichen und Ihnen.
Wie lange werden wir personenbezogene Daten verarbeiten?
Wenn wir keine weitere Zusammenarbeit aufnehmen, werden wir Ihre Daten höchstens zehn Jahre nach unserer letzten Kommunikation verarbeiten.
3.2 Verarbeitung personenbezogener Daten beim Kauf
Wenn Sie bei uns einkaufen und/oder eine Dienstleistung bestellen, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Rechnungsdaten: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Aus welchem Grund?
Wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten, um unseren Vertrag erfüllen zu können – Ihnen unsere Dienstleistung zu erbringen. Über Ihre Kontaktdaten kommunizieren wir mit Ihnen auch über den Status Ihrer Bestellung, gegebenenfalls über Reklamationen oder Ihre Fragen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (hauptsächlich für Buchhaltungs- und Steuerzwecke, gegebenenfalls zur Bearbeitung von Reklamationen und anderem).
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Es handelt sich um eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO – Sicherstellung des Abschlusses und der anschließenden Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung zwischen dem Verantwortlichen und Ihnen.
Wie lange werden wir personenbezogene Daten verarbeiten?
Für die Dauer der Erbringung unserer Dienstleistung und danach für einen Zeitraum von zehn Jahren ab der letzten Erbringung der Dienstleistung.
3.3 Newsletter (kommerzielle Mitteilungen)
Wenn Sie ein Käufer sind und uns dies beim Kauf nicht untersagt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unserer Neuigkeiten.
Auf welcher Rechtsgrundlage?
Dies ist uns gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft in der jeweils gültigen Fassung gestattet, sofern Sie uns dies beim Kauf nicht untersagt haben.
Wie lange werden wir personenbezogene Daten verarbeiten?
Für einen Zeitraum von einem Jahr ab Ihrem letzten Kauf. Sie können sich jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@hotpeppers.cz vom Versand abmelden.
Wenn Sie noch kein Kunde von uns sind und Interesse an unserem Newsletter bekunden, d. h. uns Ihre Zustimmung zum Versand unseres Newsletters erteilen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unserer Neuigkeiten.
Auf welcher Rechtsgrundlage?
Es handelt sich um eine Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten.
3.4 Benutzerkonto
Wenn Sie ein Benutzerkonto nutzen möchten, müssen Sie sich zunächst auf unserer Website registrieren. Sie erstellen Ihr Benutzerkonto mit Ihrer E-Mail-Adresse. Anschließend geben Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Liefer- und Rechnungsadresse an.
Die Einrichtung eines Kundenkontos ist freiwillig, die Buchung einer Veranstaltung und/oder der Kauf auf der Website ist auch ohne Registrierung möglich.
Auf welcher Rechtsgrundlage?
Es handelt sich um eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten.
Wie lange werden wir personenbezogene Daten verarbeiten?
Für einen Zeitraum von einem Jahr ab Ihrer letzten Anmeldung.
Kann ich mein Konto löschen?
Das Benutzerkonto kann jederzeit über das Benutzerkonto gelöscht werden.
3.5 Datenübertragung
Ihre Daten bleiben bei uns. Dennoch arbeiten einige Unternehmen oder andere Personen für uns, die Zugriff auf die Daten haben, weil sie uns beim Betrieb der Website unterstützen. Es handelt sich um die Firma EFFECTIVE ONLINE GROUP s.r.o., IČO: 27643557, mit Sitz in Ve Střešovičkách 2486/70, Břevnov, 169 00 Praha 6.
Wir müssen personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch an staatliche Behörden weitergeben, beispielsweise an Steuerbehörden, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden.
Mit allen Dienstleistern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, schließen wir Verträge ab, auf deren Grundlage sie unseren Anweisungen unterliegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
4. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen die in diesem Artikel beschriebenen Rechte garantiert. Sie können diese Rechte beim Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten geltend machen, entweder per E-Mail an die angegebenen Adressen oder schriftlich an die Adresse des Firmensitzes.
Alle Mitteilungen und Stellungnahmen zu den von Ihnen geltend gemachten Rechten werden vom Verantwortlichen kostenlos zur Verfügung gestellt. Ist die Anfrage jedoch offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig, insbesondere weil sie wiederholt gestellt wird, ist der Verantwortliche berechtigt, eine angemessene Gebühr zu erheben, die die mit der Bereitstellung der angeforderten Informationen verbundenen Verwaltungskosten berücksichtigt. Im Falle einer wiederholten Anfrage zur Bereitstellung von Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten behält sich der Verantwortliche das Recht vor, aus diesem Grund eine angemessene Gebühr für die Verwaltungskosten zu erheben.
Der Verantwortliche wird Ihnen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Stellungnahme und gegebenenfalls Informationen über die getroffenen Maßnahmen übermitteln. Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Frist bei Bedarf und unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anträge um zwei Monate zu verlängern. Der Verantwortliche wird Sie über die Verlängerung unter Angabe der Gründe informieren.
4.1. Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 13 und 14 DSGVO)
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen insbesondere Auskunft über die Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen, seines Vertreters und gegebenenfalls seines Datenschutzbeauftragten, über die Zwecke der Verarbeitung, über die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, über die berechtigten Verantwortlichen, über die Aufzählung Ihrer Rechte, über die Möglichkeit, sich an die Datenschutzbehörde mit Sitz in Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha 7 zu wenden, über die Quelle der verarbeiteten personenbezogenen Daten und über automatisierte Entscheidungen und Profiling.
Beabsichtigt der Verantwortliche, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, weiter zu verarbeiten, wird er Ihnen vor der weiteren Verarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und weitere relevante Informationen zur Verfügung stellen. Die Ihnen im Rahmen der Ausübung dieses Rechts zur Verfügung gestellten Informationen sind bereits in diesem Dokument enthalten, was Sie jedoch nicht daran hindert, diese erneut anzufordern.
4.2. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, haben Sie Zugang zu Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten, Informationen über Ihre Rechte (Recht auf Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen), über das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten, Informationen darüber, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung stattfindet, und Informationen über das verwendete Verfahren sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie, Informationen und Garantien im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Sie haben das Recht, Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das Recht auf Erhalt dieser Kopie darf jedoch die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
4.3. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
In bestimmten Situationen haben Sie generell das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen.
4.4. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesen Fällen gehört beispielsweise, dass die verarbeiteten Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Der Verantwortliche löscht die personenbezogenen Daten nach Ablauf der erforderlichen Frist automatisch, Sie können sich jedoch jederzeit mit Ihrer Anfrage an ihn wenden. Ihr Antrag wird dann individuell geprüft (trotz Ihres Rechts auf Löschung kann der Verantwortliche verpflichtet oder berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern) und Sie werden ausführlich über die Bearbeitung Ihres Antrags informiert.
4.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur im unbedingt erforderlichen Umfang. Sollten Sie jedoch den Eindruck haben, dass der Verantwortliche beispielsweise die oben genannten Zwecke, für die er personenbezogene Daten verarbeitet, überschreitet, können Sie beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die unbedingt erforderlichen rechtlichen Gründe verarbeitet oder gesperrt werden. Ihr Antrag wird dann individuell geprüft und Sie werden ausführlich über dessen Bearbeitung informiert.
4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenn Sie möchten, dass der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen bzw. ein anderes Unternehmen weitergibt, übermittelt der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten in einem geeigneten Format an die von Ihnen benannte Stelle, sofern keine gesetzlichen oder sonstigen wesentlichen Hindernisse entgegenstehen.
4.7. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie feststellen oder nur vermuten, dass der Verantwortliche personenbezogene Daten in einer Weise verarbeitet, die gegen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihres persönlichen Lebens oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt (vorausgesetzt, dass die personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen aufgrund eines öffentlichen oder berechtigten Interesses verarbeitet werden oder für Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling, oder für statistische Zwecke oder für Zwecke von wissenschaftlicher oder historischer Bedeutung verarbeitet werden), können Sie sich an den Verantwortlichen wenden und ihn um Aufklärung oder Beseitigung des entstandenen Mangels bitten.
4.8. Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich jederzeit mit Ihren Anregungen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde wenden, und zwar an die Datenschutzbehörde mit Sitz in Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha 7, Website https://www.uoou.cz/.
4.9. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, indem Sie einen Widerruf per E-Mail oder an die Adresse des Verantwortlichen senden. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht.
4.10. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Infolge Ihrer Ablehnung werden wir prüfen, ob – unter Berücksichtigung der außergewöhnlichen Situation – der Schutz Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten gegenüber den Interessen, die wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgen, überwiegt. Wenn sich Ihre Ablehnung als berechtigt erweist und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten gibt, werden wir diese löschen.
5. Was sollten Sie noch wissen?
In unserem Unternehmen gibt es keinen Datenschutzbeauftragten.
In unserem Unternehmen werden keine Entscheidungen auf der Grundlage automatisierter Verarbeitung oder Profilerstellung getroffen.
Wenn Sie Fragen zu personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@hotpeppers.cz oder telefonisch unter +420 602 266 601.
6. Gültigkeit und Wirksamkeit
Diese Datenschutzgrundsätze gelten ab dem 1. Oktober 2024 und können von uns jederzeit aktualisiert werden.